Tabletten schlucken leicht gemacht


Tipps zur Medikamenten-Einnahme
Tabletten schlucken leicht gemacht
Syda Productions/Shutterstock.com

Bei einigen Medikamenten führt kein Weg dran vorbei, sie in Form von – teils recht großen – Tabletten zu sich zu nehmen. Das fällt nicht jedem leicht. Tipps, wie es mit dem Hinunterschlucken klappt.

Am besten schon vor der Tabletten-Einnahme etwas trinken

Manche müssen von ihnen würgen, bei anderen löst schon der Gedanke an die Einnahme eine Schlucksperre aus: Tabletten sind nicht bei jedermann beliebt. Gerade ältere Menschen, die häufig gleich mehrere Pillen täglich einnehmen müssen, haben mit Schluckbeschwerden zu kämpfen. Wenn möglich, sollten sie auf alternative Einnahmeformen zurückgreifen: Oft ist ein Wirkstoff auch erhältlich in Form von Tropfen, Saft oder Schmelztabletten, die direkt auf der Zunge zergehen.Um das Tablettenschlucken zu erleichtern, sollte man nicht nur während, sondern bereits vor der Einnahme etwas trinken. Das befeuchtet die Mundschleimhaut und lässt die Tablette leichter gleiten. Zum Hinunterschlucken empfehlen sich mindestens 200 Milliliter Flüssigkeit, damit kein Wirkstoff am Rachen oder an der Speiseröhre kleben bleibt. Am geeignetsten ist Wasser, da Getränke wie Kaffee, Saft oder Milch die Wirksamkeit des Präparats beeinflussen können.

Tabletten nur zerteilen, wenn die Packungsbeilage es erlaubt

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Tabletten zusammen mit leicht zu schluckenden Lebensmitteln wie zerkautem Brot oder einer zerdrückten Banane einzunehmen. Allerdings vertragen sich manche Arzneimittel nicht mit bestimmten Lebensmitteln. Wer sich unsicher ist, sollte vorher in der Arztpraxis oder Apotheke. Das gilt auch für das Zerteilen von Tabletten. Heidi Günther, Apothekerin bei der Barmer, erklärt: „Man sollte Tabletten nur teilen, wenn dies ausdrücklich in der Packungsbeilage erlaubt ist. Ist das Präparat dafür gar nicht vorgesehen, kann unter Umständen die Wirkung verloren gehen oder im Gegenteil sogar mehr Wirkstoff in den Körper gelangen als im vollständigen Zustand.“

Quelle: Barmer

Schwerpunkt

Neu bei uns in der Apotheke -
homöopatische Produkte!
Zu den Grundlagen der Homöopathie

Lieferservice


Ist der Weg auch noch so weit, der edle Ritter und sein Gefährt sind stets für Sie bereit.

News

Schmerzmittel im Freizeitsport
Blick auf Läuferfeld bei einem Wettbewerb. Auch im Freizeitsport sollte man mit Medikamenteneinsatz vorsichtig sein.

Risiken kaum bekannt

Die Einnahme von verschreibungsfreien Schmerzmitteln kann zu Überlastung und gefährlichen Spätfolgen führen. Doch kaum einer Sportler*in sind die Risiken bewusst.   mehr

Sanfte Hilfe bei Dreimonatskoliken
Vater mit unruhigem Säugling. Bei Draimonatskoliken finden Babys oft nicht in den Schlaf.

Nutzen Probiotika, Fencheltees und Co?

Stundenlanges Schreien, ohne dass die üblichen Mittel wie Stillen oder der Schnuller helfen – Dreimonatskoliken sind für Eltern eine große Herausforderung. Welche Methoden der Komplementärmedizin am besten helfen, haben nun englische Wissenschaftler*innen untersucht.   mehr

Wie sicher sind Hyaluron-Filler?
Wie sicher sind Hyaluron-Filler?

Nicht systematisch erfasst

Hyaluron-Filler werden wie Botox unter die Haut gespritzt. Die Hyaluronsäure soll Falten glätten, Lippen voluminöser machen oder Gesichtskonturen verändern. Doch haben solche kosmetischen Behandlungen auch Risiken?   mehr

Restless Legs zur Ruhe bringen
Restless Legs zur Ruhe bringen

Eisen oder Dopaminagonist?

Wenn Restless Legs den Schlaf rauben, ist guter Rat oft teuer. Lebensstiländerungen können helfen, reichen aber bei ausgeprägten Beschwerden nicht aus. Zur Wahl stehen dann Eisen, Antiepileptika oder Dopaminagonisten.   mehr

7 Mythen rund um Brustkrebs
7 Mythen rund um Brustkrebs

Von Bügel-BH bis Abbruch

Um den Brustkrebs ranken sich etliche Mythen. Bügel-Büstenhalter und Deos sollen ihn begünstigen, Stillen hingegen davor schützen. Was ist dran an diesen weit verbreiteten Behauptungen?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ritter-Apotheke
Inhaberin Nelli Ritter
Telefon 05964/14 14
Fax 05964/93 78 04
E-Mail ritter-apotheke@gmx.de