Wie hoch ist Ihr Herzinfarkt-Risiko?


Online Herzalter bestimmen
Wie hoch ist Ihr Herzinfarkt-Risiko?
mauritius images / Photo Alto / Eric Audras

Herzinfarkte treffen viele Menschen völlig unerwartet – obwohl es viele Parameter gibt, mit denen man sein eigenes Risiko für einen Herzinfarkt gut einschätzen kann. Dabei hilft zum Beispiel ein einfacher Online-Test der Deutschen Herzstiftung.

23 Fragen zur Herzgesundheit

Zu hoher Blutdruck, zu hohes Cholesterin, Rauchen oder Diabetes: Es gibt viele Ursachen, die eine koronare Herzkrankheit begünstigen und damit auch das Risiko für einen Herzinfarkt steigern. Wer aber weiß, dass sein Risiko hoch ist, kann viele Maßnahmen ergreifen, um gegenzusteuern. Genau dort setzt der Online-Test der Deutschen Herzstiftung an. 23 Fragen muss man beantworten, bevor das Tool das eigene Herzalter und das Herzinfarkt-Risiko im Vergleich zum Durchschnitt angibt.

Noch genauer als der Vorgänger

Überarbeitet wurde der Test nun von einem Team des Deutschen Herzzentrum Münchens. Der Test soll damit nochmal genauer sein als die Vorgängerversion. Außerdem gibt es bei jeder Frage eine kurze Erklärung, warum der abgefragte Parameter für die Herzgesundheit wichtig ist. Etwa bei der Frage nach dem Rauchen. Dass Rauchen ungesund ist, dürfte den meisten Menschen klar sein. Aber wussten Sie auch, dass bei stark Rauchenden das Herzinfarkt-Risiko um das sechsfache erhöht ist?

Keine Alternative zum Arztbesuch

Am Ende des Tests gibt es nicht nur ein Ergebnis, sondern auch Tipps, wie man seine Herzgesundheit aktiv verbessern kann. Dennoch ersetzt der Test keinesfalls den Besuch in der kardiologischen Praxis. Das betont auch Fabian Starnecker, der bei der Überarbeitung des Tests dabei war: „Am besten sollte man einen Internisten oder Kardiologen aufsuchen, um gemeinsam eine Strategie gegen den Herzinfarkt zu entwickeln.“

Quelle: Internisten im Netz

Schwerpunkt

Neu bei uns in der Apotheke -
homöopatische Produkte!
Zu den Grundlagen der Homöopathie

Lieferservice


Ist der Weg auch noch so weit, der edle Ritter und sein Gefährt sind stets für Sie bereit.

News

Hörgeräte im Alter
Ein älterer Mann setzt ein Hörgerät ein.

Schutz vor Einsamkeit?

Im Alter hört man schlechter – mit sozialen Folgen. Denn wer nicht mehr gut an Gesprächen teilhaben kann, verliert leicht den Anschluss zum Umfeld.  Können Hörgeräte helfen?   mehr

Dem Testosteron-Abfall entgegen wirken

Mann fährt mit Hund an der Leine auf einem Fahrrad einen See entlang.

Bewegung und Alkoholverzicht

Wechseljahre wie die Frauen haben Männer nicht. Ihr Hormonspiegel sinkt nicht abrupt, sondern nur langsam. Trotzdem leiden viele unter Beschwerden. Und einige wenige benötigen sogar eine Testosteronsubstitution.   mehr

Wie Hitze aufs Auge geht

Ein Mann tropft sich mit einer Pipette Augentropfen ins Auge.

Von Infektion bis Grauer Star

Die Anzahl und die Intensität von Hitzewellen haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Das ist für den gesamten Organismus problematisch – und sogar die Augen leiden mit.   mehr

Heiße Nächte bedrohen das Gehirn
Frau sitzt nachts schwitzend auf der Bettkante und versucht sich mit einem Ventilator abzukühlen.

Schlaganfallrisiko steigt

Heiße Nächte können gefährlich werden: Steigen die Temperaturen über einen Schwellenwert, erhöht sich das Risiko für Schlaganfälle.   mehr

Arzneitees für die Frau
Frau mit einer Tasse Tee in den Händen. Es gibt Arzneitees für viele Beschwerden, auch für die die speziellen der Frau.

Wundermittel aus Hausapotheke?

Bei Menstruationsbeschwerden bieten Heilpflanzentees eine sanfte Hilfe. Auch die Geburtsrückbildung lässt sich durch Arzneitees unterstützen. Doch was gehört in eine solche Teemischung hinein und wie lange kann Frau den Tee verwenden? Ein Überblick.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ritter-Apotheke
Inhaberin Nelli Ritter
Telefon 05964/14 14
Fax 05964/93 78 04
E-Mail ritter-apotheke@gmx.de