Ratgeber


Digitale Weihnachtsgeschenke

Digitale Weihnachtsgeschenke

Worauf man beim Kaufen achten sollte
Smartphone, Laptop und Spielkonsole stehen auch in diesem Jahr weit oben auf den Weihnachtswunschzetteln vieler Kinder und Jugendlicher. Die Techniker Krankenkasse (TK) gibt Tipps, wie man ein altersgerechtes Geschenk findet und für einen gesunden Umgang mit digitalen Produkten sorgt.
  • Digitale Medien bei Kindern immer beliebter

    Studien belegen seit Jahren einen eindeutigen Trend: Immer mehr Kinder sind in immer jüngerem Alter digital ausgestattet. Zudem verbringt der Nachwuchs auch immer mehr Zeit mit digitalen Medien. Gut drei Stunden sind Kinder und Jugendliche statistisch gesehen jeden Tag online – eine gute Stunde mehr als noch vor fünf Jahren.

    Die Begeisterung der jungen Generation für digitale Produkte macht sich auch an Weihnachten bemerkbar. Digitale Geschenke sind begehrt. Die TK empfiehlt Familien, altersgerecht zu schenken und für einen gesunden Umgang mit elektronischen Medien zu sorgen.

    Dafür hat die TK einige Tipps:

    • Achten Sie bei Computerspielen auf die USK-Freigabe (Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle). Ähnlich wie bei Kinofilmen prüft sie, ab welchem Alter die Inhalte im Allgemeinen für Kinder geeignet sind.
    • Schauen Sie sich auch preisgekrönte Spiele genau an. Oftmals wird ein Spiel für seine besonders aufwändige Grafik ausgezeichnet, dennoch kann es unreflektierte Gewaltdarstellungen enthalten und für Kinder nicht empfehlenswert sein.
    • Fragen Sie die Kinder und Jugendlichen, was sie sich wünschen und was sie mit den digitalen Medien machen möchten. Jugendliche argumentieren gern, dass sie den Computer für die Schule brauchen. Besteht der Wunsch nach großem Bildschirm und Grafikkarte, liegt der Verdacht nahe, dass der Rechner nicht nur für Präsentationen und Textverarbeitung eingesetzt werden soll.
    • Treffen Sie klare Absprachen für die Nutzung: Eltern sollten in jedem Fall darauf achten, dass die Kinder nicht zu viel Zeit vor dem Bildschirm verbringen. Eine zeitliche Begrenzung kann von Vorteil sein. Eltern sollten bei Onlinemedien im Auge behalten, auf welchen Webseiten die Kinder unterwegs sind. Deshalb gehören digitale Medien auch nicht ins Kinderzimmer, sondern in das Wohn- oder Arbeitszimmer.
    • Sorgen Sie für körperlichen Ausgleich! Animieren Sie Ihr Kind zu sportlichen Aktivitäten oder Unternehmungen mit Freunden. Dabei sollten Eltern mit einem guten Beispiel voran gehen. Gemeinsame Familienaktivitäten, wie Spaziergänge, Schlitten fahren oder Schlittschuhlaufen, machen Spaß und sorgen für Bewegung.


    weiterlesen weniger

Schwerpunkt

Neu bei uns in der Apotheke -
homöopatische Produkte!
Zu den Grundlagen der Homöopathie

Lieferservice


Ist der Weg auch noch so weit, der edle Ritter und sein Gefährt sind stets für Sie bereit.

News

K.-o.-Tropfen auf dem Vormarsch
Eine Gruppe stößt mit Getränken an

Was müssen Betroffene wissen?

Die Gefahr von K.-o.-Tropfen nimmt zu, Warnungen werden häufiger. Was sind K.-o.-Tropfen und wie erkennt man, ob man betroffen ist?   mehr

Gute Tipps für Sport im Alter

Älterer Mann joggt durch einen Wald.

Von Schnellkraft bis Eiweiß

Sport ist auch im Alter gesund. Selbst Knieschmerzen sollten nicht von Bewegung abhalten. Doch welche Sportarten sind empfehlenswert? Und braucht man im Alter für den Muskelerhalt zusätzlich Eiweiß?   mehr

Juckreiz aus dem Sandkasten

Kleiner Junge spielt mit nackten Beinen im Sandkasten.

Weder Allergie noch Stich

Wenn Kinder vom Spielplatz mit juckenden Knötchen auf der Haut nach Hause kommen, steckt womöglich eine Sandkasten-Dermatitis dahinter. Sie trifft vor allem Jungs im Grundschulalter und lässt sich mit einer passenden Creme gut heilen.   mehr

Fruchtbarkeit beim Mann steigern
Glückliche Eltern liebkosen ihr Baby. Für die meisten Paare erfüllt sich der Kinderwunsch mit etwas Geduld. Wenn nicht, kann es sowohl an der Frau als auch am Mann oder an der Kombination liegen.

Unerfüllter Kinderwunsch?

Wenn´s mit dem Kinderwunsch nicht klappt, liegt das häufig auch am Mann. Was lässt sich tun, um die männliche Fruchtbarkeit zu verbessern?   mehr

Nur ein Medikament oder schon Doping?
Blick auf die Beine des Teilnehmerfeldes bei einem Stadtlauf.

Strenge Regeln selbst im Freizeitsport

Wettkämpfe sind nicht nur dem Spitzensport vorbehalten. Auch viele Freizeitsportler*innen messen sich gerne, etwa beim Marathon oder bei Radveranstaltungen. Aber Vorsicht: Auch für sie gelten Anti-Doping-Bestimmungen. Und die sind oft strenger, als vermutet.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ritter-Apotheke
Inhaberin Nelli Ritter
Telefon 05964/14 14
Fax 05964/93 78 04
E-Mail ritter-apotheke@gmx.de