Die Dosis macht das Gift


Ist Fluorid in Kinderzahnpasta gefährlich?
Kinder beim Zähneputzen. Kinderzahnpasta enthält meist Fluorid
mauritius images / Wavebreak Media ltd / Alamy / Alamy Stock Photos

Weil Fluorid den Zahnschmelz härtet, schützt es vor Karies. Manche Stimmen warnen aber vor gesundheitsschädlichen Wirkungen von Fluorid. Was ist dran?

Bauchschmerzen und poröse Knochen

Fluorid hat zwei Gesichter: Einerseits kommt es ganz natürlich im menschlichen Körper vor, etwa in Knochen und Zähnen. In hohen Dosen kann Fluorid aber durchaus auch gesundheitsschädlich sein. Erste Anzeichen für eine Überdosierung sind weiße, später auch braune Flecken auf den Zähnen. Im Magen-Darm-Trakt kann zu viel Fluorid Übelkeit und Bauchschmerzen verursachen, am Skelett Knochen brüchig machen und Gelenke verformen. In sehr hohen Dosen ist Fluorid sogar tödlich.

Empfindlicher Zahnschmelz bei Kindern

Dennoch enthalten viele Zahnpasten für Kinder und Erwachsene Fluorid – und in einigen Ländern ist es sogar dem Trinkwasser beigemischt. Der Grund: Fluorid schützt vor Karies. Das ist so, weil das Fluorid den Zahnschmelz härtet und so verhindert, dass es zu „Löchern“ kommt. Bei Kindern kann das besonders wichtig sein, weil ihr Zahnschmelz deutlich empfindlicher ist als der von Erwachsenen. Nehmen Kinder dann noch viel Zucker zu sich, ist das Karies-Risiko hoch. Doch wiegt der positive Effekt die Gefahr einer Überdosierung tatsächlich auf?

Fluorid-Überdosierung eher unwahrscheinlich

Tatsächlich ist eine Überdosierung des Fluorids sehr unwahrscheinlich. Eine toxische Dosis wäre nur dann zu erwarten, wenn man gezielt große Mengen Zahnpasta oder fluoriertes Speisesalz verzehren würde. Das gilt auch für die Kleinen: Ein Kind müsste eine ganze Tube Zahnpasta auf einmal essen, um Symptome wie Übelkeit und Erbrechen auszulösen. Bei zwei Tuben Kinderzahnpasta plus einer Tube Erwachsenenzahnpasta könnte das Fluorid tödlich sein.

Hinzu kommt: Hersteller kalkulieren durchaus mit ein, dass Kinder potenziell mehr Zahnpasta beim Zähneputzen schlucken als Erwachsene. Deswegen enthält Kinderzahnpasta auch geringere Mengen Fluorid als Zahnpasta für Erwachsene.

Quelle: Zahnpasta mit Fluorid: eher unbedenklich 

Schwerpunkt

Neu bei uns in der Apotheke -
homöopatische Produkte!
Zu den Grundlagen der Homöopathie

Lieferservice


Ist der Weg auch noch so weit, der edle Ritter und sein Gefährt sind stets für Sie bereit.

News

Was Bier mit dem Blutzucker macht
Was Bier mit dem Blutzucker macht

Low carb oder alkoholfrei

Bier gehört für Diabetiker*innen nicht gerade zu den gesunden Lebensmitteln. Deshalb weichen manche auf Low-carb-Biere oder alkoholfreie Sorten aus. Doch auch diese vermeintlich gesunden Biere können für Menschen mit Diabetes problematisch werden.   mehr

Pflanzliche Mittel für besseren Schlaf
Pflanzliche Mittel für besseren Schlaf

Was wirklich hilft

Nachts wachliegen, tagsüber im Halbschlaf dämmern – bei Schlaflosigkeit leidet die Lebensqualität oft erheblich. Abhilfe versprechen neben synthetischen Schlafmitteln, wie zum Beispiel den sogenannten Z-Substanzen, auch viele pflanzliche Produkte. Doch wirken diese auch?   mehr

Hörvermögen oft falsch eingeschätzt
Hörvermögen oft falsch eingeschätzt

Vor allem Ältere und Frauen betroffen

Bei anderen eine Schwerhörigkeit zu erkennen, fällt vielen Menschen leicht. Schwieriger ist es offenbar, das eigene Hörvermögen richtig einzuschätzen. Und das gilt einer aktuellen Studie zufolge vor allem für Frauen und ältere Menschen.   mehr

Long-COVID beeinflusst die Menstruation
Long-COVID beeinflusst die Menstruation

Hormonspiegel verändert

Ein Zusammenhang zwischen Menstruationsbeschwerden und Long-COVID wurde länger vermutet. Nun bestätigt das eine Studie.   mehr

Wie Diabetes auf die Haut geht
Wie Diabetes auf die Haut geht

Von Trockenheit bis Pilz

Menschen mit Diabetes sind besonders anfällig für Hautprobleme. Dazu gehören insbesondere Infektionen mit Pilzen oder Bakterien, trockene Haut und Pigmentstörungen. Eine Hautärztin gibt Tipps, wie man damit am besten umgeht.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ritter-Apotheke
Inhaberin Nelli Ritter
Telefon 05964/14 14
Fax 05964/93 78 04
E-Mail ritter-apotheke@gmx.de